Allgemeine Geschäftsbedingungen – Geschäftskunden

§ 6 Geld-zurück-Garantie

Wir tragen die Kosten der Rücksendung.

6.2 Das Rückgaberecht gilt für alle Waren sofern die Ware sich in ungebrauchtem und unbeschädigtem Zustand befindet. Ausgenommen sind somit auch Kontaktlinsen und Pflegemittel, deren Versiegelung geöffnet wurde (z.B. Blisterpackung bei Kontaktlinsen). Im Falle des Abschlusses eines Abonnements gilt das Rückgaberecht nur für das Produkt, welches Gegenstand der Erstlieferung ist.

6.3 Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

6.4 Das von uns freiwillig vertraglich eingeräumte Rückgaberecht berührt weder Ihr gesetzliches Widerrufsrecht noch Ihre gesetzlichen Mängelansprüche. Die Rechte daraus bleiben uneingeschränkt und unabhängig vom Rückgaberecht bestehen.

§ 7 Gewährleistung

7.1 Für gelieferte Waren gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht mit der Maßgabe, dass wir die gesetzliche Gewährleistungsfrist von lediglich zwei Jahren freiwillig auf drei Jahre verlängern.

7.2 Ist der Liefergegenstand mangelhaft oder fehlen ihm zugesicherte Eigenschaften oder wird er innerhalb der Gewährleistungsfrist durch Fabrikations- oder Materialmängel schadhaft, so liefert der Verkäufer nach Wahl des Käufers Ersatz oder bessert entsprechend nach. Der Verkäufer kann die gewählte Form der Nacherfüllung verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten durchführbar ist.

7.3 Offensichtliche Mängel sollten dem Verkäufer nach Möglichkeit unmittelbar nach deren Entdeckung angezeigt werden, um eine weitere Verschlechterung der Ware zu vermeiden. Die nicht rechtzeitige Anzeige von Mängeln hat keinen Einfluss auf den Umfang der bestehenden Gewährleistungspflicht des Verkäufers. Die mangelhaften Liefergegenstände sind in dem Zustand, in dem sie sich im Zeitpunkt der Feststellung des Mangels befinden, an den Verkäufer zur Besichtigung zurückzusenden.

7.4 Sofern der Verkäufer dem Käufer insbesondere bei Sonderaktionen Garantien einräumt, bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften zu Gunsten des Käufers hiervon unberührt.

§ 8 Haftung

Der Verkäufer schließt seine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern nicht Schä-den aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei einem Kaufvertrag ist dies insbesondere die Pflicht des Verkäufers zur Übergabe der Kaufsache und zur Verschaffung des Eigentums an der Kaufsache. Die vorstehende Haftungsbegrenzung gilt auch für die Personen, derer sich der Verkäufer zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten bedient.

§ 9 Zahlung

9.1 Der Verkäufer behält sich vor, einzelne Zahlungsarten gegenüber dem Kunden auszuschließen. Dies gilt insbesondere für einen Kauf auf Rechnung, den wir nur Kunden anbieten können, deren Bonität aufgrund einer positiven Prüfung nach mathematisch-statistischen Grundsätzen sichergestellt ist, da wir insoweit in Vorleistung gehen, sowie bei erstmaligen Aufträgen. Wir stellen sicher, dass unseren Kunden mindestens eine kostenlose Zahlungsart zur Verfügung steht.

Weitergehende Informationen zur Bonitätsprüfung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9.2 Der Verkäufer ist berechtigt, Zahlungen des Käufers zunächst mit offenen und fälligen Forderungen gegen den Käufer zu verrechnen.

9.3 Der Käufer kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

9.4 Der Kunde hat unter der Einschränkung von Ziffer 9.1 das Wahlrecht zwischen folgenden Zahlungsarten:

– Kauf auf Rechnung: Zahlungsziel 14 Tage
– Vorkasse (Vorabüberweisung): Zahlungsziel 7 Tage
– Kreditkarte: Visa, Mastercard oder American Express (die Belastung erfolgt direkt nach der Bestellung)
– Paypal: die Belastung erfolgt direkt nach der Bestellung

Bei Zahlung per Rechnung (AfterPay) haben wir unsere Debitorenbuchhaltung auf die Arvato Payment Solutions GmbH in Verl übertragen und treten in diesem Zusammenhang Forderungen zur Einziehung ab. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung sind daher nur an die Arvato Payment Solutions GmbH unter Angabe der Kunden- und Auftragsnummer möglich.

Bei der Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennt der Verkäufer dem Käufer seine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 7 Tagen nach der Mitteilung der Bankverbindung auf das Konto des Verkäufers zu überweisen. Maßgeblich ist der Tag, an dem dem Verkäufer der Rechnungsbetrag auf seinem Konto gutgeschrieben wird.

Bei Bezahlung per Kreditkarte oder per Paypal erfolgt die Belastung des Kontos nach Übermittlung der Annahmeerklärung. Kreditkartentransaktionen werden über den Kreditkartendienstleister PAYONE abgewickelt. Weitergehende Informationen über den Zahldienst Paypal erhalten Sie auf den Websites von Paypal.

Bitte beachten Sie, dass für Verglasungsaufträge nur das Zahlungsmittel zur Verfügung steht, welches Sie bereits für die Ansichtsbestellung gewählt haben.

9.5 Kommt der Käufer mit der Zahlung in Verzug, so ist der Kaufpreis während des Verzuges in Höhe von 5%-Punkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz zu verzinsen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.

9.6 Im Falle der Auswahl der Bezahloption Kauf auf Rechnung gilt Folgendes: Sollten Sie mit der Zahlung einer Forderung in Verzug geraten, sind sämtliche Forderungen sofort zur Zahlung fällig. Weiterhin sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe, für die zweite und jede weitere Mahnung eine pauschale Mahngebühr in Höhe von jeweils EUR 2,50 zu verlangen, wobei Ihnen jeweils der Nachweis gestattet ist, dass uns durch die jeweilige Mahnung überhaupt kein Schaden entstanden ist oder der Schaden wesentlich niedriger ist als die pauschalen Gebühren. Wir behalten uns den Nachweis vor, dass durch die Bearbeitung der jeweiligen Mahnung bzw. der Übergabe an ein Inkassoinstitut ein höherer Schaden entstanden ist. Für den Fall des Zahlungsverzugs verpflichten Sie sich zum Ersatz aller Kosten, Spesen und Barauslagen, die wir durch zweckentsprechende Verfolgung von Ansprüchen entstehen. Zu den Kosten der Forderungseinziehung gehören, unbeschadet einer prozessrechtlichen Kostenersatzpflicht, auch alle außergerichtlichen (tarifmäßigen) Kosten eines konzessionierten Inkassoinstitutes und eines beauftragten Rechtsanwaltes.

§ 10 Best-Preis-Garantie

10.2 Folgende Voraussetzungen gelten für unsere Best-Preis-Garantie:

– Der Artikel ist in unserem Online-Shop in der gewünschten Ausführung (Farbe, Größe) gelistet.
– Die Best-Preis-Garantie ist auf 30 Tage befristet. Die Frist beginnt für Sie mit dem Erhalt der Ware.
– Das Unternehmen, welches Ihre bestellte Fassung zu einem günstigeren Preis anbietet, hat seine Hauptniederlassung in Deutschland.
– Die betreffende Ware ist beim Mitbewerber sofort verfügbar, d.h. sie wird innerhalb von 1-3 Tagen versendet.
– Das Konkurrenzangebot stammt nicht von einem Internetauktionshaus (z.B. Ebay).
– Das günstigere Vergleichsangebot ergibt sich nicht durch eine Rabatt- oder Gutscheinaktion.

§ 11 Datenschutz

Alle personenbezogenen Daten werden nur unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzrechtes erhoben, gespeichert und/oder verarbeitet. Die Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung enthalten, die der Käufer auf der Website des Verkäufers jederzeit abrufen, einsehen, speichern und ausdrucken kann.

§ 12 Besondere zusätzliche Informationen beim Kauf von Kontaktlinsen

Beim Kauf von Kontaktlinsen ist unbedingt auf die folgenden Hinweise zu achten:

12.1 Die Kontaktlinsenwerte, die in der Bestellung übermittelt wurden, stimmen mit den Informationen einer von einem Augenarzt oder Augenoptikermeister vorgenommenen Anpassung überein und sind nicht älter als ein Jahr. Die optimale Verwendung von Kontaktlinsen ist dann gegeben, wenn der Träger mit der Pflege und der Handhabung von Kontaktlinsen vertraut ist, und die notwendigen augenärztlichen Kontrollen regelmäßig wahrnimmt, um Augenschädigungen zu vermeiden.

12.2 Der Verkäufer weist ausdrücklich darauf hin, dass der Kontaktlinsenträger seine Augen mindestens alle sechs Monate durch einen Augenarzt oder Kontaktlinsen-Spezialisten überprüfen lassen sollte. Wenn der Träger die Kontaktlinsenmarke gewechselt hat, sollte er die Passform von seinem Augenarzt oder einem Kontaktlinsen-Spezialisten überprüfen lassen. Zu Risiken und Nebenwirkungen ist der Augenarzt oder Kontaktlinsen-Spezialist zu befragen und die Packungsbeilagen zu beachten.

12.3 Die Verträglichkeit der gelieferten Produkte liegt allein in der Verantwortung des jeweiligen Herstellers. Die Ware wird in ungeöffneter Originalverpackung des Herstellers geliefert. Für falsche Anwendung und Handhabung kann keine Haftung übernommen werden. Die jeweils angegebene Verwendbarkeitsdauer von Kontaktlinsen bezieht sich auf die erfahrungsgemäße Tragezeit. Um Beeinträchtigungen des Sehvermögens zu vermeiden, dürfen die in den Packungsbeilagen angegebenen Tragzeiten nicht überschritten werden. Sollten Augenreizungen auftreten, sind die Kontaktlinsen sofort zu entnehmen und ein Augenarzt aufzusuchen.

§ 13 Besondere Informationen bei der Bestelloption „Brillen zur Anprobe nach Hause“

13.1 Sie können sich bis zu vier Brillengestelle zur Ansicht nach Hause bestellen. Die Brillengestelle sind nicht individuell verglast. Die Bestelloption „Brillen zur Anprobe nach Hause“ ist nur für Bestellungen innerhalb Deutschlands möglich. Für die Bestellung ist bei einzelnen Zahlarten (Vorkasse und Paypal) eine Kaution zu hinterlegen. Die Kaution erstatten wir Ihnen zinslos, wenn Sie uns die Brillengestelle innerhalb der Prüffrist von 11 Tagen oder innerhalb der Rückgabefrist von 30 Tagen zurücksenden und diese nicht erwerben wollen.

13.2 Bei Wahl der Option „Brillen zur Anprobe nach Hause“ versenden wir die von Ihnen ausgewählten Brillengestelle schnellstmöglich nach Erhalt der zu leistenden Kaution an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift. Wir tragen die Versandkosten. Im Übrigen gelten die Liefer- und Versandbedingungen des § 4 dieser AGB gelten entsprechend.

13.3 Bei der Ansichtsbestellung bleiben die zur Anprobe versendeten Waren in unserem Eigentum und unserem mittelbaren Besitz. An den Waren übertragen wir Ihnen nur den unmittelbaren Besitz.

13.4 Sie können die zur Anprobe bestellten Brillengestelle innerhalb einer Frist von 11 Tagen nach deren Erhalt anprobieren und prüfen. Die 11-tägige Anprobefrist beginnt für Sie mit dem Erhalt der zur Anprobe bestellten Waren. Für den Tag des Fristablaufes ist der Tag der Übergabe der Waren zur Rücksendung an ein Transportunternehmen maßgeblich. Wir tragen die Kosten der Rücksendung.

13.5 Eine Verglasung der Gestelle erfolgt nur, wenn Sie sich zum Kauf eines oder mehrere Modelle der zur Anprobe bestellten Gestelle entscheiden und den Verkäufer mit der Verglasung der Brillen beauftragen. Wenn Sie über ein Kundenkonto verfügen, loggen Sie sich über den Link in der Service-E-Mail zu Ihrer Bestellung oder direkt auf ein und folgen den weiteren Schritten. Alternativ können Sie ein Kundenkonto anlegen oder auf o.g. Weg den Retourenschein ausdrucken, ausfüllen und Ihrer Rücksendung beilegen. Bitte beachten Sie, dass für Verglasungsaufträge nur das Zahlungsmittel zur Verfügung steht, welches Sie bereits für die Ansichtsbestellung gewählt haben.

13.6 Erfolgt innerhalb der 11-tägigen Anprobefrist keine Rücksendung der Waren, gilt dies als Billigung der zur Anprobe bestellten Waren, so dass wir Ihnen nach Ablauf der 11-tägigen Prüfungsfrist die Waren in Rechnung stellen und ein wirksamer Kaufvertrag über die nicht retournierten Brillen zu Stande kommt.

Eine Rückgabe der zur Anprobe überlassenen Waren ist Ihnen dann nur noch im Rahmen Ihres 14-tägigen Widerrufsrechts nach § 5 dieser AGB bzw. im Rahmen des vertraglich eingeräumten Rückgaberechts gem. § 6 dieser AGB möglich. Die Widerrufs- bzw. Rückgabefrist beginnt erst am Tag nach Ablauf der 11-tägigen Probefrist zu laufen.

13.7 Bei der Prüfung der zur Anprobe bestellten Waren haben Sie die Waren sorgfältig zu behandeln und alles Notwendige und Zumutbare zu veranlassen, um die Waren vor Verlust und Beschädigung zu bewahren. Für die Verschlechterung der Sache müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.

13.8 Der Kunde ist verpflichtet, uns je nach Zahlart eine Kaution als Sicherheit für die zur Anprobe bestellten Waren zu hinterlegen, die wie folgt zu leisten ist:

a) Kauf auf Rechnung: Keine Kaution fällig. Es gilt die Einschränkung des § 9 Ziff. 1 dieser AGB, d.h. ein Kauf auf Rechnung kann nicht allen Kunden angeboten werden.

b) Kreditkarte: Bei der Bezahlung per Kreditkarte reservieren wir den Kautionsbetrag in Höhe des Kaufpreises. Die tatsächliche Belastung des Kreditkartenkontos mit dem Kautionsbetrag erfolgt aber nur dann, wenn einzelne oder mehrere der zur Anprobe bestellten Waren innerhalb der 11-tägigen Probefrist nicht retourniert werden, oder der Kunde uns mit der Verglasung einer oder mehrerer von ihm zum unbedingten Kauf bestellten Brille(n) beauftragt.

c) Paypal: Der Kunde hat uns die Kaution in Höhe des Kaufpreises vor Versendung der zur Anprobe bestellten Waren zu hinterlegen.

d) Vorkasse: Der Kunde hat uns die Kaution in Höhe des Kaufpreises vor Versendung der zur Anprobe bestellten Waren zu hinterlegen.

13.9 Die Kaution wird von uns nicht verzinst. Die Kaution ist nach Erhalt der Rücksendung und nach Prüfung der retournierten Waren auf Schäden zur Rückzahlung fällig. Wir behalten uns die Verrechnung von Rückzahlungsansprüchen mit Schadensersatzforderungen für den Fall vor, in dem Sie uns die Brille nicht oder nur in beschädigtem Zustand zurückgeben können und Sie die Beschädigung bzw. den Verlust zu vertreten haben.

§ 14 Besondere Bedingungen für die Neuverglasung kundeneigener Gestelle

Für die Neuverglasung Ihres eigenen Gestells durch uns gelten zusätzlich zu den allgemeinen folgende besondere Vertragsbedingungen.

14.1 Nach Vertragsschluss lassen wir Ihnen einen Versandkarton zukommen. Verwenden Sie bitte ausschließlich diesen Karton mitsamt des Inlays zum Einsenden Ihres Gestells. Nur so können wir sicherstellen, dass Ihr Gestell auf dem Versandweg keinen Schaden nimmt. Auf dem Bestellschein, den wir Ihnen mit dem Versand-Set zusenden, können Sie ankreuzen, ob Sie die alten Gläser behalten möchten. Finden wir auf dem Schein keine Angaben hierzu, gehen wir davon aus, dass Sie die Gläser nicht zurückerhalten möchten und vernichten diese. Die neuverglaste Brille versenden wir innerhalb von 5-14 Tagen nach Eingang Ihres Rahmens.

14.2 Sollte uns Ihr Gestell nicht innerhalb von 21 Tagen nach Vertragsschluss erreichen, behalten wir uns das Recht vor, von unserem Vertrag zurückzutreten. Gegebenenfalls bereits geleistete Rechnungsbeträge werden unverzüglich erstattet.

Außerdem gilt: Nach Eintreffen Ihrer Brille prüfen wir, ob sich das Gestell zum Einschleifen neuer Gläser eignet. Ist dies unserer Ansicht nach nicht möglich oder zu riskant, haben wir das Recht, innerhalb von 10 Werktagen nach Eintreffen des Gestells vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall senden wir Ihnen die Brille unverzüglich zurück und erstatten Ihnen eventuell bereits geleistete Rechnungsbeträge.

14.3 Sie sind verpflichtet, das vertragsmäßig hergestellte Werk, mithin die Einarbeitung der neuen Gläser in Ihre Fassung, abzunehmen. Der Abnahme steht es gleich, wenn Sie das Werk nicht innerhalb von 3 Wochen gerechnet ab Zugang der Ware bei Ihnen abnehmen.

14.4 Wir bieten Ihnen alle in unserem Shop verfügbaren Zahlarten an. Alle Details finden Sie in § 9 dieser AGB.

§ 15 Besondere Bedingungen für den Abschluss von Abonnements

15.1 Sie können das Abonnement für Kontaktlinsen und Pflegemittel abschließen und zwischen folgenden Lieferintervallen wählen: Lieferung monatlich oder alle zwei bis sechs Monate.

15.2 Für den Service bieten wir ausschließlich die folgenden Zahlarten an:

– Paypal
– Kreditkarte: Visa, Mastercard oder American Express

Die Belastung des Kontos für die erste Lieferung erfolgt nach Übermittlung der initialen Annahmeerklärung. Für die folgenden Bestellungen erfolgt die Belastung des Kontos jeweils vor Versand der Ware. Die Zahldaten werden zu diesem Zweck bei Paypal bzw. unserem Zahlungsdienstleister PAYONE bei Auswahl der Zahlart Kreditkarte gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass, sollte für die Erstbestellung ein Aktionspreis gewährt worden sein (z.B. durch Einlösung eines Gutscheins), dieser nur für die Erstlieferung gilt. Unabhängig davon kann von uns freiwillig ein Nachlass auf Folgelieferungen im Rahmen des Abonnements gewährt werden. Dies wird entsprechend ausgewiesen. Dieser Nachlass wird auf den zum Zeitpunkt der erneuten Lieferung aktuellen Shoppreis gewährt.

15.3 Der Vertrag über den Bezug von Produkten im Abonnement wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Danach hat jede Vertragspartei das Recht diesen Vertrag mit einer Frist von einer Woche vor dem jeweils nächsten geplanten Versanddatum ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Über das Versanddatum informieren wir Sie in Ihrem Kundenkonto unter dem Bereich „Meine Abonnements“. Die Kündigung kann im Kundenkonto über die Kündigungsfunktion, durch entsprechende E-Mailnachricht an unseren Kundenservice oder durch Anruf unserer Hotline erfolgen.

15.4 Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Für die Bedingungen verweisen wir Sie auf § 5 unserer AGB.

§ 16 Besondere Bedingungen für Vertragsschlüsse in unseren lokalen Optiker-Ladengeschäften

16.1 Für Bestellungen nicht-vorrätiger Ware in unseren lokalen Ladengeschäften gelten zusätzlich zu den allgemeinen Bedingungen folgende besondere Bedingungen. Im Falle von Widersprüchen gehen für Bestellungen im lokalen Ladengeschäft die Bestimmungen dieses Absatzes vor.

16.2 Im Falle des Kaufs einer verglasten Brille bzw. einer verglasten Sonnenbrille sind Sie verpflichtet, eine Anzahlung in Höhe von 30 EUR, im Falle des Kaufs einer Gleitsichtbrille eine Anzahlung in Höhe von 100 EUR zu leisten. Der Restbetrag wird mit Übergabe der Brille im Ladengeschäft zur Zahlung fällig. Entscheiden Sie sich für eine Lieferung der Brille nach Hause, ist der volle Kaufpreis bei Vertragsschluss im Ladengeschäft zur Zahlung fällig. In diesem Fall stimmen Sie zu, die Rechnung ausschließlich elektronisch zu erhalten.

16.3 Sie können zwischen den folgenden Zahlungsarten wählen:

§ 17 Besondere Informationen zum Kauf von Gutscheinen

b. Einlösen von Geschenkgutscheinen- Bei einer Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein verwendet werden.
– Mehrere Geschenkgutscheine können nicht miteinander kombiniert werden.
– Sollte der Wert des Geschenkgutscheins für Ihre Bestellung nicht ausreichen, können Sie die Differenz mit einer anderen, von uns zugelassenen Zahlungsweise begleichen.
– Bei der Bestellung eines Geschenkgutscheins müssen im Bestellformular die vollständigen Zahlungsdaten angegeben werden. Eine nachträgliche Ergänzung der Angaben ist nicht möglich.

§ 19 Bestellvorgang

19.1 Sie bestellen in unserem Shop, indem Sie folgende Schritte durchlaufen.

1. Durch Klick auf „In den Warenkorb“ legen Sie den gewünschten Artikel unverbindlich in Ihren Warenkorb. Möchten Sie eine Brille mit Korrektionsgläsern bestellen, klicken Sie auf „Brille inkl. Gläser Jetzt bestellen!“. Angaben zu Ihren Wunschgläsern können Sie auf der folgenden Seite machen, auf die Sie automatisch weitergeleitet werden. Mit Klick auf „In den Warenkorb“ legen Sie den Artikel in den Warenkorb.
2. Sie können durch Klick auf „Warenkorb“ jederzeit den Warenkorb einsehen und Artikel löschen oder die Anzahl ändern.
3. Wenn Sie die Artikel aus Ihrem Warenkorb kaufen möchten, klicken Sie auf „Weiter zur Kasse“.
4. Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Rechnungs- und Lieferadresse an. Wenn Sie bereits über ein Kundenkonto verfügen, können Sie sich jetzt einloggen und bei Bedarf Ihre hinterlegte Adresse abändern. Klicken Sie auf „Weiter“.
5. Im letzten Schritt können Sie eine Zahlungsart auswählen sowie Ihre Bestellung und weiteren Angaben kontrollieren. Sollten Sie Angaben ändern wollen, klicken Sie bitte auf „Zurück zur Rechnungs- und Lieferadresse“ oder „Zurück zum Warenkorb“.
6. Wenn alle Angaben korrekt sind und Sie Ihre Bestellung abschließen wollen, klicken Sie auf „Kaufen“. Die Information über den Zeitpunkt des Vertragsschlusses finden Sie in Abschnitt 2.3 unserer AGB.

19.2 Eine Ansichtsbestellung können Sie tätigen, indem Sie zunächst auf „Zuhause anprobieren“ klicken und anschließend die oben genannten Punkte 2.-5. befolgen. Um die Bestellung abzuschließen, klicken Sie im letzten Schritt auf „Ansichtsbestellung abschließen“. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur dann zum Kauf der der bestellten Ansichtsware verpflichten, wenn Sie diese nicht fristgerecht innerhalb von 11 Tagen zurücksenden. Weitergehende Informationen zur Ansichtsbestellung finden Sie in § 13 unserer AGB.

19.3 Haben Sie Fragen zu dem Bestellprozess oder möchten Sie eine Sonderbestellung aufgeben, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenservice unter der Hotline 030 32500050 in Verbindung.

§ 20 Verhaltenskodizes

KWIATEYEWEAR ist ein von diversen Testinstituten zertifizierter Online Händler. Informationen bezüglich der für die Zertifizierung maßgeblichen Kriterien finden Sie jeweils unter folgenden Links:

– EHI: http://www.shopinfo.net/haendler/kriterien/index.html
– Trusted Shops: http://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf

§ 21 Beschwerden

Die EU-Kommission stellt eine Onlineplattform für die außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Dadurch können Verbraucher Streitigkeiten im Zusammenhang mit Onlinebestellungen zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts klären. Die Plattform ist unter folgendem externen Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Bitte beachten Sie, dass wir zu einer Teilnahme an einem solchen Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet sind und die Teilnahme daran leider auch nicht anbieten können.

§ 22 Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbraucherverträgen bleiben zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.

Stand: September 2021